Gesprächs- und Focusingtherapie (IGF)

Focusing ist eine von Eugene T. Gendlin entwickelte Methode der Selbsterfahrung und- hilfe, die darauf abzielt den Zugang zu körperlich gespürten, oft unscharfen und schwer fassbaren inneren Erlebnissen zu ermöglichen und diese zu klären.

Diese Methode basiert auf der Idee, dass das Bewusstsein für körperliche Empfindungen und vage Gefühle eine zentrale Rolle bei der Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung spielt.

Ziele von Focusing
Die Methode zielt darauf ab, innerlich klarer zu werden, unbewusste Konflikte und Themen zu erkennen und zu klären sowie zu emotionalem und psychischem Wohlbefinden beizutragen.

Gendlin entwickelte Focusing aus der klientenzentrierten Therapie heraus und entdeckte, dass erfolgreiche Therapie mit von der Fähigkeit des Klienten abhängt, auf seine inneren, körperlichen gespürten Erfahrungen zu achten und diese zu bearbeiten.

REFERENZEN

M. F. aus U.
Physiotherapeutin

Als Physiotherapeutin schicke ich viele Patienten zu Frau Donauer. Begleitend zu meiner Therapie erzielen wir super Erfolge. Ob mit körperlichen oder auch psychischen Themen – meine Patienten fühlen sich dort stets gut aufgehoben und berichten mir Positives.

 

Weitere Referenzen